Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach insekten abbildung hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fettbildung'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0010, Übersicht des Inhalts Öffnen
X Übersicht des Inhalts Vergnügungsbahnen, mit 5 Abbildungen, von F. Heinzerling 949 Cooke, Thomas 155 Stangen, Karl 884 Landwirtschaft und Nebengewerbe. Von G. Krafft u. a. Bienenzucht 103 Dreschen 200 Dünger 201 Eierhandel 205
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 1023, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. Öffnen
1023 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. - Bildertafeln und Karten Seite Heraldische Typen I. II. 52 Hermes von Praxiteles (Chromotafel) mit Vorblatt "Torso" 77 Das Herz des Menschen 98 Hirsche 206 Höhlen I. II. 280
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0013, XIII Öffnen
Würmer, von Dems. 994 Zähne, mit Abbild., von Dems. 998 Zoologische Stationen 1007 (Vgl. auch »Paläontologie«.) Biologisches. Von E. Krause u. a. Ameisen, von O. Dammer 16 Anpassung 23 Fische, mit Abbildung (Molchfisch) 285 Gärtnervogel 322
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0140, Blütenbestäubung (ornithophile Blumen) Öffnen
picta (Abbildung s. Bd. 11, S. 222) naschten und dabei mit dem Kopfe den Blütenstaub abstreiften, um ihn zu andern Blumen zu tragen, sondern auch sah, wie die über und über mit scharlachroten Blumen bedeckten und zur selben Zeit blattlosen Bäume
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0422, Orchideen Öffnen
422 Orchideen. den Baumrinden befestigen (s. Tafel, Fig. 2, 5, 7, 9, 10). Einige chlorophylllose, nicht grüne O. wachsen im Humus, der ihnen organische Nährstoffe liefern muß (s. Tafel, Fig. 1, Bulbophyllum minutissimum). Die Blüten (s. Abbildung
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0235, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Berghänfling, Erlenzeisig, Leinfink, Stieglitz, Hänfling, Gimpel, Hakengimpel. Insekten- und Körnerfresser (mehlige und ölige, grobe Sämereien, Speck, gekochtes Fleisch): Großer, mittlerer und kleiner Buntspecht, Spechtmeise, Sumpfmeise, Tannenmeise
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0980, von Insektenbestäubung etc. bis Insektenfressende Pflanzen Öffnen
). [Litteratur.] Die Litteratur über die Insektenkunde oder Entomologie ist ungemein reichhaltig. Zu nennen sind in erster Linie: Swammerdam, Bijbel der natuure, of historie der Insekten (Leiden 1737-38); Réaumur, Mémoires pour servir à l'histoire des
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0155, von Gerade Zahl bis Geradführung Öffnen
"Geradflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt Kerbtiere mit beißenden Mundteilen, zwei ungleichen, geäderten Flügelpaaren und unvollkommener Metamorphose. Der Kopf trägt meist lange, vielgliederige Fühlhörner; die Unterlippe (Fig. 5) zeigt deutlich
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0905, von Kochenilleflechte bis Kochherde Öffnen
Johannis eine rote Schildlaus, Porphyrophora polonica L. (polnische K., Johannisblut), welche an den Wurzeln mehrerer Pflanzen, namentlich des Scleranthus perennis, in Nordostdeutschland, Polen, Rußland, Schweden, Ungarn lebt. Das Insekt bildete einen nicht
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0884, von Fledermausfisch bis Fledermauspapageien Öffnen
auf, indem sie sich in die Flügel wie in einen Mantel hüllen, und manche Arten sammeln sich ungeheuer zahlreich an gemeinschaftlichen Schlafplätzen. Sie sind ohne Unterschied nächtliche und durch Insekten- vertilgung nützliche Tiere, welchen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0818, von Seiches bis Seide Öffnen
mit je einer Öffnung mündenden Spinndrüsen ein Sekret heraus, welches, an der Luft erstarrend, zwei sich miteinander vereinigende Fäden bildet (eine Abbildung derselben s. Gespinstfasern, Fig. 5). Aus dem so entstandenen Faden, der hauptsächlich
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0044, von Audran bis Auenbrugger von Auenbrug Öffnen
44 Audran - Auenbrugger von Auenbrug. ten Termiten und andre schädliche Insekten zu studieren, und starb 9. Nov. 1841. Er schrieb: "Recherches pour servir à l'histoire naturelle du littoral de la France" (Par. 1830, 2 Bde.) und "Histoire des
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0689, von Kerbholz bis Kerguelenland Öffnen
mehrfach auf Vasenbildern, welche die Unterwelt darstellen, z. B. auf einer Amphora der Münchener Sammlung (s. Abbildung). Aus dem seinem Rachen entströmenden Giftschaum erwuchs hier die Pflanze Aconitum. Vgl. auch die Abbildung bei "Pluton". Kerbholz
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0341, von Honigameise bis Honigvögel Öffnen
Punkten der Erde ha- ben sich solche H. unab- hängig voneinander ent- wickelt, und beide gehören ganz verschiedenen Gattun- gen an: die ^i^i'mkcoc^LtuL in6xic3.QU8 findet sich in Mexiko, die (^inponotuL Wt1g.tu8 is. vorstehende Abbildung) stammt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0975, von In Schutz nehmen bis Insekten Öffnen
975 In Schutz nehmen - Insekten. Scaliger entstanden ist, und das von Muratori ("Novus thesaurus veterum inscriptionum", Mail. 1739-42, 4 Bde.). Streng wissenschaftliche Bearbeitung und Verwertung der I. für die Zwecke der Altertumskunde haben
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0068, von Netzedistrikt bis Neuber Öffnen
Tafel "Netzflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt Kerbtiere mit beißenden oder saugenden Mundteilen, häutigen, netzförmig geäderten Flügeln und vollkommener Verwandlung. Der Körper ist langgestreckt und schmächtig, der Kopf meist kurz, der erste Ring
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0283, von Steißfußhuhn bis Stellvertretung Öffnen
sich von Fischen, Insekten, Fröschen, verschlucken auch Pflanzenteile und ihre eignen Federn, welche sie sich aus der Brust rupfen. Der Haubensteißfuß (Haubentaucher, Blitzvogel, Seedrache, Fluder, P. cristatus L.), 66 cm lang, 95 cm breit, oberseits
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0760, von Ehstland bis Ei Öffnen
, die in unentwickeltem Zustande abgelegt werden (Vögel, Reptilien, Mehrzahl der Insekten u. a.), oder die sich zwar (bei sog. ovoviviparen Formen, einigen Insekten, Fischen, Reptilien u. s. w.) im mütterlichen Leib, aber ohne sich mit ihm zu verbinden
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0998, von Singzirpen bis Sinis Öffnen
auf Bäumen von den Säften junger Triebe, ihre Larven unterirdisch an Baumwurzeln. Bekannte Arten sind die Eschensingzirpe (Cicada plebeja Scop., s. nebenstehende Abbildungen, a, das ausgebildete Insekt, b die Larve), die Mannazirpe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0330, Juraformation (Verbreitung, Versteinerungen) Öffnen
Oxford. Derselben Etage entstammen die als Beispiele gegebenen Seeigel, von denen bei Hemicidaris crenularis der kugelförmige Körper, bei Cidaris florigemma der Stachel zur Darstellung kam. Von Insekten bildet die Tafel I eine Libelle ab, zugleich
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0751, Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) Öffnen
die Vordergliedmaßen zum Vorschein kommen, während die Hinterbeine schon früher entstanden sind. Wenn hierauf der Hornschnabel abgeworfen, der Schwanz zusammengeschrumpft ist u. die Augen hervortreten, so ist die Metamorphose beendet (vgl. nebenstehende Abbildung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band Öffnen
: Hunderassen 797 " Tafel II: Jagdhunde 797 Industriepflanzen, Tafel 940 Insektenfressende Pflanzen, Tafel 980 Insektenfresser, Tafel 982 Abbildungen im Text. Seite Hakenbüchse 6 Halberstadt, Stadtwappen 9 Halbieren 11 Hall, Schwäbisch
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0352, von Bostra bis Boswellia Öffnen
kleinen insektenartigen Leibes. ^[Abb.] Zweifellos war B. ein Wassertier und mehr mit den Insekten, namentlich spinnenartigen Tieren verwandt, als mit den Krebsen. (S. vorstehende Abbildung.) Bostrichus (lat.), s. Borkenkäfer. Boström
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0059, von Elster (Flüsse) bis Elster (Ludwig) Öffnen
57 Elster (Flüsse) - Elster (Ludwig) Abbildung) ist an Brust, Bauch und Untcrrücken weiß, übrigens schwarz und grün, stahlblau, violett und pnrpurn schimmernd. Die E. lebt in Europa und Nordasien; sehr nahe verwandte Arten in Nord- asrika
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0327, von Holzwespen bis Holzzölle Öffnen
, wo die dicken, walzenförmigen, mit drei Beinpaaren versehenen Larven leben. So lebt die Larve der bis 4 cui langen Riesenholzwespe f8ii-6x Fi82.3^.,s. vorstehende Abbildung) in Fichten- stämmen. Die Larve der Halmwespe (OopliiiZ ^Fiuaeus
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0108, von Lercara Friddi bis Lerchenfeld (Gustav, Freiherr von) Öffnen
. Der Flug der L. ist flatternd, aber ausdauernd; ihr Aufenthalt ist am Boden, wo sie nisten und ihre aus Insekten und Sämereien bestehende Nahrung suchen. Sie leben in Monogamie, aber gesellschaftlich, wandern in großen Zügen oder kleinen Scharen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0056, von Pferdeharke bis Pferdestärke Öffnen
Lausstiege (s. d.), die auf Pferden und Rindern schmarotzt. (S.Tafel: Insekten III, Fig. 8.) Pferdemauke, Pferd epocke, s. Mauke und Kuhpocke. Pferderechen, Pferdeharke, Heurechen oder Hunger harke, Gerät zum Zusammenbringen des
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0234, von Häute bis Hautflügler Öffnen
, zweiter Tenor; Bariton). Haute volée (franz., spr. ohtwóle, "hoher Flug"), die vornehme Gesellschaft. Hautflügler (Aderflügler, Hymenoptera, hierzu Tafel "Hautflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt Kerbtiere mit beißenden Mundteilen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0354, von Käfernburg bis Kaffa Öffnen
der Vegetation in horizontaler und vertikaler Richtung gleichen Schritt halten. Fossile K. finden sich schon in der Steinkohle (s. die Abbildung der Flügeldecken auf Tafel "Steinkohlenformation I"). - Die Einteilung der K. ausschließlich nach der Zahl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0430, von Meierei bis Meile Öffnen
europäischen zweiflügeligen Insekten" (Hamm 1818-38, 7 Bde. mit 74 Tafeln; Bd. 1 u. 2, 2. Aufl., Halle 1851) bearbeitet. Außerdem lieferte er die Abbildungen zu Wiedemanns Werk über die außereuropäischen Zweiflügler und schrieb noch: "Systematische
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0844, von Mücke bis Mücken Öffnen
meterhoch. Manche Arten, deren Weibchen Blut saugen (die Männchen stechen nie), wie M., Moskitos, werden dadurch zur Landplage (Abbildung der Mundteile der M. s. Insekten, S. 976). Die Larven leben meist in Vegetabilien und können dann sehr schädlich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0962, Zoologie (Allgemeines, geschichtliche Entwickelung) Öffnen
die Verbreitung der Tiere auf der Erdoberfläche (s. Tier, S. 699). Wie Z. die Lehre von allen Tieren ist, so ist Ornithologie die Lehre von den Vögeln, Ichthyologie diejenige von den Fischen, Entomologie diejenige von den Insekten, Malakozoologie
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0820, von Eintagsfliegen bis Einwanderung Öffnen
, außerordentlich zart gebaute, weichhäutige Insekten, die als ausgebildete Tiere eine ganz kurze Lebens- dauer haben und keine Nahrung zu sich nehmen kön- nen, da ihre Mundteile verkümmert sind. Die Fühler sind kurz und pfricmcnförmig, die Flügel dünn
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1006, von Laubfroschfingler bis Laubkäfer Öffnen
straff ausgespannt ist. Die L. leben auf Sträuchern und Bäumen, auch im Grase und nähren sich meist von andern Insekten, die sie geschickt mit den Vorderbeinen fangen; manche fressen nebenbei Pflanzenteile, wenige ausschließlich. Die Weibchen bringen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0313, von Stelzpflüge bis Stemmmaschinen Öffnen
stehend schlafen. Ihre Bewegungen sind meist steif und langsam, doch fassen Reiher und Störche ihre Beute blitzschnell durch Hervorschießen des spitzigen, harten Schnabels. Bei den insekten- und würmerfressenden Ibissen und Schnepfen ist der Schnabel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0789, von Meredith (Owen) bis Merian Öffnen
; er starb 19. Juni 1650 zu Schwalbach. Am berühmtesten wurde er durch seine noch heute wertvollen Abbildungen der wichtigsten Städte Europas, besonders Deutschlands, die er mit Beschreibung von M. Zeiller u. d. T. "Topographia" erscheinen ließ und die auch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Fächerförmige Schichtenstellung bis Fachschulen Öffnen
- oder Bienenmaden ein und machen nun zusammen mit ihrem Wirt, ohne ihm wesentlich zu schaden, die Verwandlungen zum vollkommenen Insekt durch. Von manchen Entomologen werden die F. zu den Käfern oder auch zu den Netzflüglern gerechnet. Die bisher bekannt gewordenen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0841, Bernstein Öffnen
Gattungen an, sind aber in den Arten gegenwärtig ausgestorben. Beobachtet wurden Säugetierhaare, Federn von spechtartigen Vögeln, Eidechsen, Schnecken, Krebse, Spinnen, Skorpione, Tausendfüße und alle Klassen der eigentlichen Insekten. Über den
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0347, von Prachtkäfer bis Präcisionsmechanik Öffnen
- geschichte, Pflege und Zucht (Magdeb. 1879); ders., Die körnerfressenden fremdländischen Stubenvögel. Mit farbigen Abbildungen (ebd. 1879). Prachtkäfer (Lupr68tiäao), eine über die ganze Erde verbreitete, aber besonders in den Tropen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0609, von Tannenberg bis Tannenheher Öffnen
lange stehen. Die Abbildung auf Tafel: Nadelhölzer. Waldbäume Ⅶ, Fig. 2, stellt die Edeltanne als ganzen Baum dar, außerdem 1. Zweig mit männlichen Blüten, 2. weibliche Blüte, 3. vollkommen entwickelte männliche Blüte, 4. Staubgefäße, 5. weibliche
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0688, von Bussarde bis Buße Öffnen
und spitzen, scharf gekrümmten Krallen. Die B. bewohnen im Gebirge und in der Ebene kleine Waldungen und jagen auf benachbarten Feldern; sie fliegen langsam, aber anhaltend, sind ziemlich träge und plump, nähren sich von Mäusen, Schlangen, Insekten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0775, von Fughette bis Führer Öffnen
vorzugsweise zum Tasten. Man unterscheidet zwei Hauptformen: gegliederte F. (Fühlhörner, Antennae, Antennen, s. d., mit Abbildungen), bei Insekten, Krebsen etc., und ungegliederte F. (Fühlfäden, Tentakeln, Tentacula), bei Weichtieren, Quallen etc
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0713, von Hopfenbrüderschaft bis Hopp. Öffnen
geeignete Lanze und ein Schwert als Angriffs-, Schild, ehernen Panzer, Helm und Beinschienen als Schutzwaffen und kämpften in einer geschlossenen Masse vereinigt. Vgl. Abbildung. ^[Abb.: Grabstele eines athen. Hopliten.] Hoplocampa, s
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0586, von Käsefliege bis Kasematte Öffnen
im 13. Jahrh. erwähnt. Vgl. v. Klenze, Handbuch der Käsereitechnik (Brem. 1884); weiteres bei Milch. Käsefliege (Piophila casei L.), Insekt aus der Familie der Fliegen, 5 mm lang, schlank, glänzend schwarz, legt ihre Eier an Käse und andre
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0463, von Ortnit bis Ortsbewegungen der Tiere Öffnen
und diese wieder kleinere als Insekten, Fledermäuse und Vögel. Die Mittel, deren sich die Tiere bei der Ortsbewegung bedienen, sind im wesentlichen dieselben, deren wir uns bei der künstlichen Fortbewegung von Lasten bedienen; es sind deshalb lauter
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0272, von Sandgeschwulst bis Sandpumpe Öffnen
sind und je nach der Dauer der Einwirkung nur oberflächlich oder tief bearbeitet werden. Statt der Strahlapparate wendet man jetzt auch vielfach Wurfräder an. Ein S. von letzterer Einrichtung zeigt die Abbildung (S. 271) im Durchschnitt. Vor
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0111, von Spechte bis Spechter Öffnen
ausgekleideten Baumhöhlen und legen 3-8 weiße Eier, welche von beiden Geschlechtern ausgebrütet werden. Die S. gehören durch Vertilgung schädlicher Insekten, und indem sie in morschen Bäumen Höhlungen als Niststätten für Höhlenbrüter erzeugen, zu den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0526, von Tarsus bis Tarudant Öffnen
.). Bei den Insekten ist T. oder Fuß der letzte Abschnitt des Beins und besteht selbst wieder meist aus fünf aneinander beweglichen Gliedern; das letzte von diesen trägt gewöhnlich zwei Klauen oder Krallen, oft auch noch sogen. Haftlappen. Tarsza (spr
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0686, von Thymeleen bis Tiara Öffnen
Spaltung des Schildknorpels zur Entfernung unzugänglicher Neubildungen aus dem Kehlkopf. Thyrsos (griech.), der mit Epheu u. Weinranken umwundene, oben mit einem Fichtenzapfen versehene Stab des Dionysos u. seiner Begleiter (s. Abbild
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0593, von Wied bis Wiedemann Öffnen
Europa zurück. Er veröffentlichte: »Reise nach Brasilien in den Jahren 1815-17« (Frankf. 1819-22, 2 Bde. mit Atlas); »Abbildungen zur Naturgeschichte Brasiliens« (Weim. 1823-31, 15 Lfgn.) und »Beiträge zur Naturgeschichte von Brasilien« (das. 1824
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1003, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
999 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Aldrovandia vesiculosa (Taf. Insektenfressende Pflanzen, F g. 6) VIII 981 Aleppokiefer (Taf. G Erbmaterialien etc.) VII 139 Alentonkörner, Fig 1-4 I 315 Alèut. (Taf
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1010, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1006 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Oolwin«. (Befruchtunqsorgane), 2 Figuren 00li6tig,ct-uciatl,(T.Schutzcinrichtungen,1) Collingwood (Taf. Panzerschiffe, Fig. 6). Collmann-Steuerung (Taf. Tampfniaschi- nenl, Fig. 11; II
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1018 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII 2unti6M vio^csa (Taf. Orchideen, Fig. 5) Hüpferling (Taf. Krebstiere)...... Hüte. aniike............ Hyacinth (Taf. Edelsteine, Fig. 15). . . ll^aloa triäyutkta, (Taf. Schnecken
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0426, von Helianthus tuberosus bis Henke Öffnen
Urtieren sind sie besonders studiert bei den Flagellaten, unter den wirbellosen Metazoen bei den Insekten; unter den Wirbeltieren bieten ein dankbares Untersuchungsobjekt besonders die Höhlentiere, die, wie der Olm, sehr photophob, d. h. negativ
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0261, von Ahnung bis Ahr Öffnen
259 Ahnung – Ahr Die Flügel der Insekten sind denen der Wirbeltiere ausschließlich analog, aber oberseitlichen Körperanhängen der Ringelwürmer homolog
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0970, von Carutti di Cantogno bis Carvalho (Jozé da Silva) Öffnen
), «Von den äußern Lebensbedingungen der weiß- und kaltblütigen Thiere» (ebd. 1824) und «Über den Blutkreislauf der Insekten» (1827), «Erfahrungsresultate aus ärztlichen Studien und ärztlichem Wirken» (ebd. 1859). Hervorzuheben sind außerdem
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0052, von Cephalodium bis Cerastium Öffnen
, und Insekten zu erwähnen. Von größern Säugetieren kommt bloß ein Hirsch vor. Die Bevölkerung wird auf 100000 Seelen geschätzt und besteht fast ausschließlich aus Alfuren, die von alters her grundsätzlich von der niederländ. Regierung gezwungen wurden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0346, von Escarpe bis Esche Öffnen
wird sie durch Wild und Weidevieh oft so beschädigt, daß sie eingeht. Mancherlei Insekten werden ihr gefährlich, so z. B. die Hornisse, welche die jungen Triebe schält, der hauptsächlich von Eschenlaub lebende, unter dem Namen Spanische Fliege bekannte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0768, Fichte (botanisch) Öffnen
Sturme leicht geworfen wird. Die Abbildung auf Tafel Nadelhölzer: Waldbäume VII , Fig. 1 zeigt die gemeine F. als Baum, außerdem 1 Zweig mit männlichen Blütenkätzchen, 2 männliches Kätzchen, 3
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0902, von Flickel bis Fliegen (Insekten) Öffnen
900 Flickel - Fliegen (Insekten) franz. Expedition bei der Eroberung Cartagenas de las Indias leisteten, das sie plünderten. Von da an erlitten sie fortwährend
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0361, von Horn (Heinrich Wilhelm von) bis Hornblende Öffnen
ist. Die Blätter sind elläuglich, zugespitzt, fast dreifach gesägt, querfaltig. Die Abbildung auf Tafel: Laubhölzer: Wald- bäume 11, Fig. 1, zeigt einen erwachsenen H., außer- dem i eine Zweigspitze mit männlichen und weib- lichen Blütenkätzchen, 2
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0871, von Papiros bis Pappelbock Öffnen
, ihrer Baumform, einige der schönen graufilzigen Blätter (Populus alba) wegen vielfach angepflanzt. Als eigentlich deutscher Waldbaum ist nur die weit verbreitete Aspe anzusehen. Die Abbildung auf Tafel: Laubhölzer. Waldbäume I, Fig. 2, zeigt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0007, von Rudolfsthal bis Rudolstadt Öffnen
Insekten, Mineralien und Konchylien reichhaltige Naturalienkabinett und die fürstl. Zeichenschule. Andere ansehnliche Gebäude sind das Regierungsgebäude mit der fürstl. öffentlichen Bibliothek (65000 Bände), das Postamt und das Gymnasium von Brecht
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0252, von Samenbläschen bis Samendarre Öffnen
oder Rasse, die sehr zu Variationen neigt, wie z. B. die Kohlarten, müssen möglichst weit von- einander gepflanzt werden, damit die Übertragung des Blütenstaubes durch Wind und Insekten von der einen auf die andere Form möglichst verhindert
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0267, von Sandsteingebirge bis Sandwichinseln Öffnen
Messung von Zeit- abschnitten, z. V. auf Kanzeln, in Billardzimmern, in" Küchen beim Eicrkocken sowie auf See zur Be- stimmung der Schiffsgeschwindigkeit mit dem Log (s. d. und die dabeistehende Abbildung ä). Sandusky (spr. ßänndößki), Hauptstadt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0816, von Seguro bis Sehen Öffnen
(Photogramm). Die Lösung der rein physik. Aufgabe, auf der Netzhaut Bilder der Sehobjekte zu entwerfen, vollzieht sich in der Tierwelt nach einem dreifachen Typus. Bei dem ersten, den musivisch zusammengesetzten Augen der Krebse und Insekten (s. beistehende
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0361, von Stigma bis Stilbit Öffnen
besteht, infolge deren es an den betreffenden Hautstellen zu zeitweiligen Hyperämien und Transsudationen, selbst zu Blutungen kommt. In der Botanik ist S. soviel wie Narbe, s. Gynäceum; in der Zoologie Bezeichnung der Atmungswerkzeuge der Insekten (s
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0626, von Tarsalgie bis Tartuffe Öffnen
]); bei den Insekten (s. d.) der letzte Abschnitt des Beines. Tarsus (Tarsos), die Hauptstadt Ciliciens, am Flusse Kydnos, war im Altertum eine Zeit lang der Sitz eigener, von der pers. Oberherrschaft abhängiger Könige und gelangte zu besonderm Ruhm
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0712, von Terminhandel bis Termiten Öffnen
Ausdrücke. Termiten, auch wohl weiße Ameisen (Termitidae), Familie von gesellig lebenden Insekten, die in der Lebensweise an die Ameisen erinnern, nach ihrem Körperbau aber zu den Geradflüglern und zwar zu den Corrodentia (s. d.) gezählt werden müssen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0829, von Tiedemann bis Tiedge Öffnen
827 Tiedemann - Tiedge des Abbild dieser Art von Novellistik. Außerdem nahm T. in Dresden lebhaften Anteil an der Leitung des Hoftheaters. Ein Resultat davon sind seine gehaltreichen "Dramaturgischen Blätter" (2 Bde., Bresl. 1825-26; 3 Bde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0026, von Tyr bis Tyroglyphidae Öffnen
24 Tyr - Tyroglyphidae wird der Ausdruck T. häufig in den Systemen gebraucht, welche die Einzelwesen in ihrer sinnlichen Erscheinung als die Abbilder von Urbildern betrachten, die in einen: urbildlichen Verstände vorgebildet existieren. So
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0538, von Wasserschlauch bis Wasserstoffsäuren Öffnen
; der Hinterleib läuft oft in zwei verlängerte Atemröhren aus. In den Tropen giebt es Arten von 9 cm Länge ( Belostoma ), unser gewöhnlicher Wasserskorpion ( Nepa cinerea L. , s. Tafel: Insekten IV , Fig. 3) wird nur 2 cm lang
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0589, von Weigel (Valentin) bis Weihgeschenk Öffnen
» und Supplemente zu Bartschs «Peintre-graveur» (Bd. 1, Lpz. 1843), desgleichen aus seinen Kollektaneen Zusätze zu verschiedenen, in seinem Verlag erschienenen kunsthistor. Werken, wie z. B. zu Choulants «Geschichte der anatom. Abbildungen», Beckers
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0055, von Ulme (im Bergbau) bis Ulrich (Herzog von Württemberg) Öffnen
des Stammes blättert sich in flachen, dünnen Stücken. Heimisch ist sie besonders in Mitteleuropa. Die Abbildung auf Tafel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0390, von Lurchfische bis Luschka Öffnen
, die in Körpergestalt und Lebensweise von den Eltern verschieden sind, eine Metamorphose durchlaufen, während der sie ziemlich fischähnlich werden (s. umstehende Abbildungen): alle besitzen einen ansehnlichen Ruderschwanz, atmen durch Kiemen und verwandeln sich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0159, von Spinell bis Spinnen Öffnen
, das im regulären System, gewöhnlich im Oktaeder, mit Zwillingsbildung nach der Fläche desselben (s. nachstehende Abbildung), krystallisiert, die Härte 8 besitzt, von Säuren nicht angreifbar, vor dem Lötrohr unschmelzbar und unveränderlich